Institut für Bildsame Formgebung (IBF)
Das Institut für Bildsame Formgebung (IBF) unter der Leitung von Professor Gerhard Hirt lehrt und forscht auf dem Gebiet der Umformtechnik. Diese umfasst die Massiv- und Blechumformung von der Halbzeugfertigung bis zum umgeformten Bauteil. Die Produkte variieren dabei vom extrem leichten Mikrobauteil bis zum tonnenschweren Freiformschmiede-Bauteil.
Zur Untersuchung umformtechnischer Fragestellungen verfügt das Institut nicht nur über moderne Versuchsanlagen im Industriemaßstab (z.B. Walzen, Freiformschmieden, Ringwalzen und Blechumformung), sondern auch über eine Vielzahl präziser Modellanlagen. Diese experimentellen Möglichkeiten bilden in Verbindung mit einer fortschrittlichen Materialprüftechnik und den anerkannten Kompetenzen des Instituts im Bereich der numerischen Simulation und analytischen Modellbildung eine ausgezeichnete Basis für die Entwicklung und Optimierung von Umformprozessen, Maschinen und Werkstoffen.
In der Lehre behandelt das Institut in einer Vielzahl von Vorlesungen, Übungen, Praktika und Projektarbeiten unter anderen umformtechnischen Grundlagen und Technologien entlang der umformtechnischen Prozessketten sowie die theoretischen Lösungsverfahren und numerischen Simulationsmethoden. Externe Referenten aus der Industrie vertiefen ausgewählte Themenfelder und ermöglichen den Studierenden einen frühzeitigen Einblick in industrielle Sichtweisen. Die enge Verknüpfung von Praxis und Theorie legt auch die Grundlage für die am Institut angebotene Weiterbildung. So bietet das Institut sowohl speziell auf Kunden zugeschnittene als auch jährlich stattfindende Seminare zur Mitarbeiterentwicklung an.
Detallierte Informationen zu den Forschungsschwerpunkten des IBF finden Sie hier.