Institut für Metallkunde und Materialphysik (IMM)
Obgleich Metalle seit mehr als 5000 Jahren hergestellt und verarbeitet werden, ist es erst im 20. Jahrhundert gelungen, die Ursachen für die außergewöhnlichen Eigenschaften metallischer Werkstoffe aufzudecken. Dieser Fortschritt kam durch die Anwendung physikalischer Methoden. Seitdem gibt es die Disziplin der Metallphysik an der RWTH Aachen vertreten durch das Institut für Metallkunde und Metallphysik und den Lehrstuhl für Werkstoffphysik von Professorin Sandra Korte-Kerzel .
Die Metallphysik entwickelt experimentelle Methoden und theoretische Konzepte zur Untersuchung der komplexen Zusammenhänge von Elektronenstruktur und Anordnung der Atome in dem Metall sowie den damit verbundenen vielfältigen Phänomenen und Eigenschaften wie elektrischer, thermischer und Supraleitfähigkeit, Magnetismus, Superplastizität, Formgedächtnis et cetera.
Das Institut für Metallkunde und Metallphysik an der RWTH Aachen beschäftigt sich äußerst erfolgreich mit der Forschung im Bereich Analyse, Modellierung und Steuerung von Mikrostrukturen in metallischen Werkstoffen. Die Erfassung von Materialdaten für die Entwicklung von Simulationsprogrammen spielt dabei eine große Rolle.
Detallierte Informationen zu den Forschungsschwerpunkten des IMM finden Sie hier.