Ziele - Zukunft gestalten
Haifischhaut, Biokeramiken, Hitzeschutzschilde, gewaltige Stadiondachkonstrultionen oder ultraleichte Autokarosserien, all das sind Themen, mit denen sich unsere Ingenieure der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik befassen. Sie erforschen ständig neue Materialien, um Innovationen möglich zu machen.
Unter dem Motto: "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik - Mehr als Heavy Metal" arbeiten die Institute unseres Verbundes an diversen Themenschwerpunkten, um die Zukunft der Werkstoffwissenschaften gewinnbringend zu gestalten.
Ein Schwerpunkt ist die Suche nach neuen Mischungen: Welche Elemente kombiniert man am besten? Wie verbindet man die besten Eigenschaften unterschiedlicher Materialien miteinander? Wie kann man unerwünschte Nebeneffekte wie Verschleiß oder ein zu hohes Gewicht verhindern?
Auch die Entwicklung neuer Oberflächen ist ein Schwerpunkt unserer Forschungsarbeit. Dabei suchen wir z.B. nach Möglichkeiten, DVDs aufnahmefähiger oder Motorenteile abriebbeständiger zu machen. Bedeutender Aspekt hierbei ist auch die Suche nach biokompatiblen Oberflächen, die einen medizinischen Fortschritt ermöglichen.
Ein weiteres Themenfeld unserer Werkstoffwissenschaftler ist die Verarbeitung neuer Materialien. Interdisziplinär werden z.B. neue Fahrzeugkonzepte, Verfahren für die Herstellung und Maschinen zur Umformung von Materialien entwickelt.
Bei der Optimierung von Verarbeitungsprozessen steht nicht nur die Effizienz im Vordergrund. Vielmehr wird auch auf die Umweltvertäglichkeit geachtet. Wir versuchen, Abgase zu reduzieren, Abfallprodukte wiederzuverwerten und Energie zurückzugewinnen. So können Rohstoffe geschont und Prozesse effektiver gestaltet werden.
Die Entwicklung innovativer Materialien ist ein spannendes Forschungsfeld, in dem immer wieder Neuland betreten wird. Viele Weiterentwicklungen werden möglich, weil Forscher durch die rasant gestiegenen Computerleistungen erst jetzt Einblicke in die "Nano-Welt" der Materialien gewinnen können.
Die Welt dreht sich immer weiter und wir möchten unseren Beitrag zum Fortschritt basierend auf Werkstoffinnovationen leisten!