Sonderforschungsbereiche

 

Komplexe Themen der Grundlagenforschung lassen sich in Sonderforschungsbereichen besonders effektiv und ganzheitlich von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachrichtungen erforschen. Ein ständiger Austausch von Personal, Daten, Erfahrungen, Materialproben und sorgt dabei für eine enge interdisziplinäre Kooperation der beteiligten Institute.
Falls Sie mehr zum Thema Sonderforschungsbereiche wissen wollen, besuchen Sie den

Sonderforschungsbereich der RWTH Hautseite.

 

Stahl "ab inito"

Der Sonderforschungsbereich 761
"Stahl - ab initio; Quantenmechanisch geführtes Design neuer Eisenbasiswerkstoffe" ist eine
Kooperation der RWTH Aachen und des Max-Planck-Institut für Eisenfoschung in Düsseldorf.
Das projekt besteht bereits seit 2007 und 2011 bereits 1 mal verängert.
Für mehr Informationen folgen sie bitte dem Link.

Stahl "ab inito"

 

Präzision aus der Schmelze

Am 1. Oktober 2014 startete an der RWTH der neue Sonderforschungsbereich 1120
„Bauteilpräzision durch Beherrschung von Schmelze und Erstarrung in produktionstechnischen Prozessen“.
Projektpartner ist das Institut für Kunsstoffverarbeitung mit drei Teilprojekten. Für mehr Informationen folgen Sie dem Link zum Institut.

Institut für Kunststoffverarbeitung