Industrielle Forschungscluster
AMAP
Im Bereich der Werkstofftechnik von NE-Metallen und deren Herstellung sowie Verarbeitung hat sich in den vergangenen zwei Jahren aus einer Gruppe von zehn Industrieunternehmen und vier Universitäts-Instituten der RWTH Aachen dieses Open-Innovation-Forschungscluster konstituiert. Die Kooperation konzentriert sich auf Werkstoffe auf der Basis von Aluminium.
Ziel des Forschungsclusters AMAP (Advanced Metals and Processes) ist die Forschung, Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung auf den Gebieten der Metallerzeugung, der Weiterverarbeitung von Metallen und der Herstellung von Produkten aus Metallen und metallischen Werkstoffen. Das Cluster verfolgt den evolutionären Gedanken einer gemeinsamen Forschung an einem Ort, industrie- und institutsübergreifend.
Zentrum Metallische Bauweisen e.V.
Interdisziplinäre Forschung und Entwicklung für innovative Lösungen
Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen verfügt in ihren Fakultäten für Bauingenieurwesen, Maschinenbau sowie Bergbau, Hüttenwesen und Geowissenschaften über leistungsstarke Institute, die mit der Erforschung metallischer Strukturwerkstoffe, insbesondere den Stählen, und deren Anwendung in verschiedenen Fachsparten befasst sind. Die Forschungsaufgaben und die Ergebniserwartung industrieller Partner erfordern in zunehmendem Maße eine interdisziplinäre Zusammenarbeit über die Fachgebiete hinwaus. Mit über einem Dutzend Projekte und weitrechenden Kompetenzen in Materialtechnik, Maschienenwesen und Bauingenierwesen durch Professoren der RWTH hilf der gemeinnützige Verein Zentrum Metallische Bauweisen (zmb) e.V. diese Zusammenarbeit zu bewerkstelligen.