Lehrstuhl für Keramik
Der Lehrstuhl für Keramik unter der Leitung von Professor Jesus Gonzales-Julian beschäftigt sich eingehend mit der Optimierung bestehender und der Entwicklung neuer keramischer und feuerfester Werkstoffe. Ausgehend von thermodynamischen Modellrechnungen in multikomponentigen Systemen und der Ermittlung aller relevanten Stoffdaten und Herstellparameter werden Werkstofflösungen problemorientiert konzipiert und den gegebenen Erfordernissen, z.B. korrosiven Umgebungsbedingungen und hohen Temperaturen, angepasst und ihr Verhalten mittels modernster Verfahren charakterisiert. Neben intensiver Forschungs- und Prüftätigkeit auf dem Gebiet der feuerfesten Werkstoffe werden insbesondere technische Keramiken als Schlüsselwerkstoffe für neue Anwendungen in der Energie- und Umwelttechnik, aber auch in der Medizin- und Verschleißtechnik teilweise bis zur Produktionsreife entwickelt. Dies gilt auch für die Qualifizierung und Optimierung bereits bewährter Werkstoffsysteme für neue Herstellungsmethoden, wie die Generativen Fertigungsverfahren (GF). Mit der Einbeziehung traditioneller, silikatkeramischer Stoffe und Erzeugnisse präsentiert sich der Lehrstuhl somit als einzige deutsche Universitätsinstitution, die noch das gesamte Spektrum der Keramik in Forschung und Lehre vertritt.
Die Forschungsschwerpunkte unterteilen sich derzeit in:
- Physikalisch-chemische Grundlagen keramischer Werkstoffe
- Thermochemische Werkstoffmodellierung
- Feuerfestprüfung, Feuerfestbau
- Werkstoffe für Hochtemperaturanwendungen
- Mechanisches Werkstoffverhalten
- Keramische Verfahrenstechnik
- Generative Fertigungsverfahren
- Nichtoxidkeramik
- Sol-Gel-Beschichtungen
Auf der Homepage des Lehrstuhls finden Sie weiterführende detaillierte Informationen in Form von Handouts (zum Download) zu allen Fachthemen sowie die Kontaktdaten der zugehörigen Ansprechpartner zur Verfügung.