Gießereiinstitut

 
Bild © Foto: Martin Braun

Das Gießerei-Institut (GI) unter der Leitung von Professor Andreas Bührig-Polaczek ist eine der führenden Forschungs- und Bildungseinrichtungen für Gießereitechnik weltweit. Es versteht sich als Einheit aus Forschung und Lehre und bietet eine fundierte, auf Theorie und Praxis gleichermaßen ausgerichtete, Ingenieursausbildung. Durch die enge Kooperation mit dem An-Institut Access e.V. steht beiden Einrichtungen eine moderne und hervorragend ausgestattete Analytik zur Verfügung.


Forschungsschwerpunkte
A) Innovative Gießverfahren

Forschungsgegenstand ist hier die Neu- und Weiterentwicklung zukunftsweisender Gießtechnologien. Ein Schwerpunkt liegt in der Erforschung von Leichtbaukonzepten durch Multitechnologiebauteile und –prozesse, wie sie beispielsweise im Exzellenzcluster „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ erforscht werden.


B) Legierungsentwicklung

Um den Anforderungen optimierter Bauteile und Verfahren gerecht zu werden, erfolgt die Identifikation geeigneter Werkstoffkompositionen mittels modernster Methoden. Hierzu gehören thermodynamische Berechnungen und innovative Gefügeanalytik einerseits und die Verifikation der geforderten Eigenschaften auf experimenteller Ebene andererseits.


C) Numerische Simulation

Zur Genese innovativer Ein- und Mehrphasensimulationen werden sowohl thermomechanische als auch mathematischphysikalische Modelle entwickelt und untersucht. Dies geschieht für verschiedene Medienkombinationen sowohl mit mikro- als auch mit makroskopischem Anwendungsbezug.


D) Bionik

Angelehnt an natürliche Konstruktionsprinzipien werden unter anderem mikrostrukturierte Oberflächen und strukturoptimierte Schwämme erforscht und gefertigt. Ziel ist die Optimierung der Schlüsseleigenschaften von technischen Sicherheitsbauteilen und Implantaten.