... der Fachgruppe

 

Netzwerke der Fachgruppe MuW

Champ

Im Jahre 2002 gründeten vier Institute der RWTH Aachen - Institut für Eisenhüttenkunde, Institut für Metallurgische Prozesstechnik, Institut für Bildsame Formgebung, Gießerei-Institut - ein Forschungs- netzwerk für innovative Hochleistungsmetalle. Für die seither zunehmenden gemeinsamen Aktivitäten des Netzwerkes wurde der Name "champ" (Centre for Highly Advanced Metals and Processes) gewählt.

AEC

Das aec (Aluminium Engineering Center) ist ein Zusammenschluss von acht aluminiumverarbeitenden Hochschulinstituten der Fakultäten "Georessourcen und Materialtechnik" und "Maschinenwesen".

AKR e.V.

Bei der Herstellung von Werkstoffen aus natürlichen oder anthropogenen Rohstoffen tritt die Frage nach der Ressourcen- und Energieeffizienz der Herstellungsschritte wie auch die Rohstoffverfügbarkeit zunehmend in den Mittelpunkt. Um Lösungsansätze für solche komplexen Fragestellungen nach einem interdisziplinären Ansatz zu entwickeln, wurde der gemeinnützige Verein „Aachener Kompetenzzentrum für Ressourcentechnologie – AKR e.V.“ als koordinierende Anlaufstelle der RWTH Aachen University ins Leben gerufen. AKR wird von über 20 Professuren der RWTH Aachen getragen, die sowohl technisches Wissen als auch Know-How aus den Bereichen Rohstoffrecht und Rohstoffwirtschaft einbringen. Mit Zugriff auf ca. 320 wissenschaftlichen Mitarbeiter(innen) und 160 Fachangestellten ist das Aachener Kompetenzzentrum aktuell das größte seiner Art weltweit. Die Organisationsform ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Initiierung und Durchführung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Ressourcentechnologie, bezweckt u.a. durch die Einrichtung eines industriellen Beirates eine noch intensivere Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis und erhöht bzw. fokussiert die Sichtbarkeit der Forschungskompetenz der Aachener Experten.

Kontakt:

Dipl.-Ing.  Kilian Gisbertz

AKR Geschäftsstelle

c/o

IME Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling,

Institut und Lehrstuhl der RWTH Aachen University

Intzestr. 3

52056 Aachen

Deutschland

Tel.:      0241 80958-55

Fax.:     0241 80921-54

Email:  

Vereinsregister: Amtsgericht Aachen

Konto-Nr.: 1071056764

Bank: Sparkasse Aachen, BLZ 39050000

Steuer-Nr.: 201/5905/5371

 

 

AMAP GmbH

Sonderforschungsbereiche

"Stahl - ab initio; Quantenmechanisch geführtes Design neuer Eisenbasiswerkstoffe"

In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Sonderforschungsbereich kooperieren die RWTH Aachen und das Max-Planck-Institut für Eisenfoschung, Düsseldorf. Sprecher des SFB ist Prof. Wolfgang Bleck, Leiter des Instituts für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen. Das  MPIE ist im Vorstand des SFBs mit Prof. Dierk Raabe (MPIE) als stellvertretendem Sprecher vertreten.

In dem Sonderforschungsbereich werden drei langfristige Aufgabenstellungen bearbeitet:

  • Entwicklung einer methodischen Vorgehensweise zur Werkstoff- und Prozessentwicklung basierend auf ab initio Ansätzen,
  • Werkstoff-Design einer neuen Klasse von Strukturwerkstoffen mit außergewöhnlichen Eigenschaftskombinationen.
  • Beschleunigung der Entwicklungszeit und Reduzierung des Aufwandes bei der Entwicklung neuer Werkstoffe und Prozesse

Die Arbeiten begannen für den ersten Antragszeitraum am 1.7.2007 - zunächst für vier Jahre.  Nach erfolgreicher Zusammenarbeit wird das Projekt seit dem 1.7.2011 in der zweiten Antragsphase  für weitere vier Jahre von der DFG  gefördert.