Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
Schulkooperationen
Die Institute unserer Fachgruppe pflegen Kooperationen mit Schulen aus der Region Aachen. So entsteht ein enger Kontakt zwischen Ihren Schülern, unseren wissenschaftlichen Mitarbeitern, Ihren Lehrkräften und unseren Professoren. Die Ausgestaltung einer Schulkooperation stimmen wir gemeinsam mit Ihnen auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten des jeweiligen Institutes sowie Ihrer Schule ab. So können beispielweise regelmäßige Besuche unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter in Ihrem Unterricht (Chemie, Physik, Mathematik) stattfinden und Sie können das Institut während einer Exkursion mit einer bestimmten Jahrgangsstufe anschauen. Das inhaltliche Spektrum reicht dabei von der Entwicklung und den Grundlagen einzelner Werkstoffe (Metalle, Gläser, Keramiken) über Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse bis zum Recycling.
Sie sind an einer Schulkooperation mit einem unserer Institute interessiert? Sprechen Sie uns einfach an!
Exkursionen zur Fachgruppe MuW
Unabhängig von Schulkooperationen können Sie die Institute der Fachgruppe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik während einer Exkursion mit Ihrer Schulklasse, Ihrer Stufe oder Ihren Grund- und Leistungskursen besuchen. Gerne können Sie für sich und Ihre Schüler ein oder mehrere spannenden Institute, die Sie gerne näher kennenlernen möchten, heraussuchen. In Führungen, Workshops und Vorträgen bringen wir Ihren Schülern und Ihnen gewünschte Themen rund um die faszinierende Welt der Werkstoffe näher.
Wir bitten um Verständnis, dass wir für die Organisation eines solchen Angebotes ein wenig Vorbereitungszeit benötigen. Es wäre daher schön, wenn Sie sich frühzeitig (min. drei Monate vorher) mit uns in Verbindung setzen würden. Danke!
Die Gesamtschule Kohlscheid besucht das Institut für Eisenhüttenkunde
Unterrichtsbesuche
Ihre Schüler beschäftigen sich in Ihrem Unterricht gerade mit einem Thema, das durch praktische Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik besser erfahrbar wird? Gerne besuchen unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Sie und Ihre Schüler im Unterricht.
Inhaltsfelder und fachliche Kontexte, zu denen wir nach Absprache mit Ihnen einen Beitrag leisten können:
Mittelstufe
- Chemieunterricht: Metalle und Metallgewinnung - Aus Rohstoffen werden Gebrauchsgegenstände
- Physikunterricht: Kraft, Druck, mechanische und innere Energie - Werkzeuge und Maschinen erleichtern die Arbeit
- Physikunterricht: Energie, Leistung, Wirkungsgrad - Effiziente Energienutzung: eine wichtige Zukunftsaufgabe der Physik
Oberstufe
- Chemieunterricht: Elektrochemie
- Chemieunterricht: Organische Produkte - Werkstoffe und Farbstoffe
- Physikunterricht: Quantenobjekte
- Physikunterricht: Strahlung und Materie
- Physikunterricht: Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik
Petrico von Schweinichen besucht die Europaschule in Erkelenz