Organisatorisches
Wenn Sie vorhaben ein oder zwei Semester Ihres Studiums im Ausland zu absolvieren, dann sollten Sie sich möglichst frühzeitig mit der Planung und insbesondere der Anerkennung der im Ausland beabsichtigten bzw. erbrachten Studienleistungen befassen.
Auf dieser Seite finden Sie daher hilfreiche Informationen rund um das Thema Planung und Anerkennung Ihres Auslandsaufenthalts. N
Allgemeine Informationen zur Planung und Anerkennung von Studienleistungen im Ausland
Studierende können und sollen während eines Auslandssemesters Prüfungen absolvieren und diese anerkennen lassen. Dabei können die im Studienverlaufsplan vorgeschriebenen Fächer substituiert oder Zusatzveranstaltungen belegt werden.
Wirtschaftsingenieurwesen Werkstoff- und Prozesstechnik
Eine Besonderheit, von der Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens mit der Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik profitieren ist, dass diese die Wahl haben, Ihren Auslandsaufenthalt sowohl über die Fakultät 8 als auch über die Fachgruppe MuW zu organisieren. Wird ein Auslandsaufenthalt angestrebt, so lohnt es sich beide Optionen in Erwägung zu ziehen, um die individuell am besten geeignete Möglichkeit im Auslands zu studieren zu finden.
Modul Englisch
Eine weitere Besonderheit für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens ist, dass diesen durch einen Beschluss des Prüfungsausschusses ermöglicht wird, statt Englisch auch andere Sprachkurse oder entsprechende Prüfungsleistungen zu belegen und als Ersatz für den englischen Sprachkurs im Master anerkennen zu lassen. Um die Wahl anderer Sprachkurse oder entsprechender Prüfungsleistungen anerkennen zu lassen, muss ein begründeter Antrag an den Prüfungsausschuss gestellt werden. Bitte beachten sie: Die Auswahl einer von Englisch abweichenden Fremdsprache bedeutet nicht, dass Sie eine Platzgarantie in dem Kurs bekommen.
Der Beschluss gilt für folgende Konstellationen:
- Wenn Studierende das Englischniveau B 2.1 bereits bei Aufnahme des Masterstudiums erreicht haben, kann statt Englisch auch ein anderer Sprachkurs aus dem Angebot des Sprachenzentrums der RWTH anerkannt werden.
- Wenn Studierende ein Auslandssemester absolvieren, kann dies als Ersatz für einen Sprachkurs anerkannt werden. Als Nachweis für die erworbenen Sprachkenntnisse muss das Bestehen von mindestens einer Prüfungsleistung in Landessprache während des Auslandsaufenthalts nachgewiesen werden.
- Wenn Studierende triftige Gründe für die Wahl einer anderen Sprache als Englisch vorbringen (z.B. geplante Auslandssemester oder Auslandspraktika), kann statt Englisch auch ein Sprachkurs einer anderen Fremdsprache anerkannt werden
Bisher anerkannte Module im Rahmen eines Auslandssemesters
Folgende Tabelle soll eine Übersicht über die bisher im Master Wirtschaftsinegnieurwesen anerkannten Module im Rahmen eines Auslandssemesters geben. Sie dient lediglich als Orientierung. Sie stellt keinen Anspruch auf Anerkennung der aufgeführten Module dar.
Werkstoffingenieurwesen
Recht kleine Studiengänge wie das Werkstoffingenieurwesen sichern Studierenden eine persönliche Betreuung und einen engereren Kontakt zu Dozierenden, Assistenten und Instituten. Davon profitieren Sie auch bei der Organisation und Bewerbung um Praktika- oder Auslandsmöglichkeiten.
Materialwissenschaften
Recht kleine Studiengänge wie die Materialwissenschaften sichern Studierenden eine persönliche Betreuung und einen engereren Kontakt zu Dozenten, Assistenten und Instituten. Davon profitieren Sie auch bei der Organisation und Bewerbung um Praktika- oder Auslandsmöglichkeiten.