Studiengänge

Das Spektrum unserer Studiengänge deckt alle Facetten der Werkstoffentwicklung ab. Von der technischen Entwicklung über die naturwissenschaftlichen Grundlagen, den zu berücksichtigenden wirtschaftlichen Prozessen, bis hin zur Vermittlung technischer Zusammenhänge mit Hilfe der Technik-Kommunikation, bieten wir angehenden Studenten eine große Auswahl vielfältiger Themengebiete.

Studieren in der Fachgruppe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Werkstoffingenieurwesen

Den Kern unseres Studienangebotes bildet der Bachelorstudiengang Werkstoffingenieurwesen. Der Werkstoffingenieur beschäftigt sich mit allen Fragen der Entwicklung, Herstellung, Verarbeitung und des Recyclings von Werkstoffen und Materialien. Eine große Nähe zur Industrie erleichtert den späteren Berufseinstieg und man gewinnt schnell eine Vorstellung darüber, welche Anforderungen und Kenntnisse im späteren Berufsleben gefordert werden. Aufbauend auf den Bachelor of Science kann bei uns auch der darauf aufbauende Masterabschluss gemacht werden.

mehr...zu: Werkstoffingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen

Um die Schnittstelle zwischen den Ingenieurwissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre geht es in unserem Bachelor- und Masterstudiengang  Wirtschaftsingenieurwesen. Mit diesem Angebot bringen wir wirtschaftliches und ingenieurwissenschaftliches Denken zusammen und bedienen damit gezielt die Nachfrage seitens der Industrie.

mehr...zu: Wirtschaftsingenieurwesen

Materialwissenschaften

Der Studiengang  Materialwissenschaften wird in Zusammenarbeit mit drei anderen Fakultäten (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften; Maschinenwesen; Elektrotechnik und Informationstechnik) als Bachelor- und Masterstudiengang angeboten. Hier liegt der Schwerpunkt statt auf der Prozessentwicklung vor allem bei der Entwicklung neuer Materialien/Funktionswerkstoffen und deren neuen maßgeschneiderten Eigenschaften. Hierbei ist vorzugsweise theoretisch-naturwissenschaftliches Denken und Interesse an analytischen Verfahren gefragt.

mehr...zu: Materialwissenschaften

Copy of Studieren in der Fachgruppe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

weitere Studiengänge in der Fachgruppe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

CES

In Zusammenarbeit mit den Fakultäten für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Maschinenbau und Medizin bieten wir den noch sehr "jungen" interdisziplinären Studiengang  Computational Engineering Science (CES) an.

mehr...zu: CES

Technik-Kommunikation

Für alle, die lieber schreiben als rechnen, die Finger aber doch nicht so ganz von der Technik lassen wollen, bieten wir den Studiengang  Technik-Kommunikation an. Hier kombinieren wir die Kommunikationswissenschaften mit einem technischen Schwerpunkt. Heraus kommen Menschen, die technische Vorgänge präzise beschreiben und vermitteln können.

mehr...zu: Technik-Kommunikation

Automatisierungstechnik

Der Masterstudiengang  Automatisierungstechnik ist ein interdisziplinärer Studiengang (Informatik, Maschinenwesen und Georessourcen&Materialtechnik), der sich damit beschäftigt, wie Prozesse, beispielsweise in den Bereichen Medizintechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und in der Fahrzeutechnik, verbessert werden können.

mehr...zu: Automatisierungstechnik

Internationale Studiengänge in der Fachgruppe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Metallurgical Engineering

Metallurgical Engineering ist ein spezielles Masterprogramm, das inhaltlich vergleichbar mit dem Studiengang Werkstoffingenieurwesen" ist, jedoch ausschließlich in englischer Sprache gehalten wird. Es richtet sich somit in erster Linie an internationale Studierende. Voraussetzung ist ein Bachelor Abschluss und entsprechende englische Sprachkenntnisse.

mehr...zu: Metallurgical Engineering