Studium in Europa

 

ERASMUS+

ERASMUS Logo

Die RWTH Aachen, und damit auch die Fachgruppe MuW, pflegt den europaweiten Austausch von Studierenden im Rahmen des EU Programms ERASMUS+. Dieses Programm basiert auf so genannten Bilateral Agreements. Hierbei handelt es sich um Verträge, die unsere Fachgruppe mit einer Fakultät an einer ausländischen Hochschule geschlossen hat. Sie als Studierende der Fachgruppe MuW können bestehende Kooperationen nutzen, um ein bis zwei Semester (je nach Vertragsinhalt) im europäischen Ausland zu verbringen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des International Office. Hier finden Sie außerdem die Hochschulen, mit denen die Fachgruppe MuW im Rahmen des ERASMUS+ Programms kooperiert und die passenden Ansprechpartner für die einzelnen Abkommen. Details zu den Partnerhochschulen und in den letzten Jahren von der RWTH anerkannte Kurse finden Sie in einer Informationsmatrix.

Anhand welcher Kriterien erfolgt die Auswahl für ERASMUS+?

  • Ihre Durchschnittsnote der bisher erbrachten Studienleistungen
  • Ihr Bewerbungsschreiben
  • Ihre Bewerbung (v.a. Ihr Bewerbungsschreiben, Vollständigkeit, Gesamteindruck, optischer Eindruck etc.)
  • Außercurriculares Engagement (z. B. Buddy-Programm, ehrenamtliche Tätigkeiten, kirchliches Engagement, HiWi etc.)
  • Sprachzeugnis (B1-Niveau sollte nachgewiesen werden)

Gibt es für eine Hochschule mehr Bewerberinnen und Bewerber als angebotene Plätze, werden die vorhandenen Plätze an die insgesamt besten Bewerber vergeben.

Welche Rolle spielt die Durchschnittsnote im Studium?
Ihre Durchschnittsnote fließt zwar in die Bewertung Ihrer Bewerbung ein, dennoch ist der Gesamteindruck, den wir von Ihnen erhalten, für eine Nominierung entscheidend. Sie sollten sich daher unabhängig von Ihrer Durchschnittsnote für ein Auslandsstudium im Rahmen von ERASMUS+ bewerben.

Was müssen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben beachten?
Ihrem Bewerbungsschreiben kommt innerhalb ihrer Bewerbung eine zentrale Bedeutung zu. Bitte formulieren Sie Ihren Anspruch an das Auslandssemester präzise. Zeigen Sie, dass Sie sich über die Integration der im Ausland angestrebten Studienleistungen in Ihren Studienverlauf an der RWTH Gedanken gemacht haben. Die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Studiensystem und dem angestrebten Studienverlauf im Ausland sollte erkennbar im Vordergrund des Bewerbungsschreibens stehen, auch wenn Sie gerne einen kurzen Abschnitt über Land, Sprache und Kultur einbringen können. Das Bewerbungsschreiben muss sowohl auf Deutsch als auch in der jeweiligen Landessprache verfasst werden. Wenn es sich um eine skandinavische Partnerhochschule handelt oder Sie ausschließlich englischsprachige Kurse belegen, können Sie ihr Bewerbungsschreiben auch auf Englisch verfassen.

Welche Unterlagen müssen Ihrer Bewerbung beiliegen?

  • Bewerbungsschreiben auf Deutsch
  • Bewerbungsschreiben in der jeweiligen Landessprache (bzw. in Englisch, wenn es sich um skandinavische Partnerhochschulen handelt oder Sie ausschließlich englischsprachige Kurse belegen)
  • tabellarischer Lebenslauf in Deutsch
  • tabellarischer Lebenslauf in der jeweiligen Landessprache (bzw. in Englisch, wenn es sich um skandinavische Partnerhochschulen handelt oder Sie ausschließlich englischsprachige Kurse belegen)
  • Kopie Sprachzeugnis bzw. Nachweise über Fremdsprachenkenntnisse
  • Student Contract
  • Learning Agreement (kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden. Zu finden unter "Downloads" am Seitenende)
  • Ausdruck der Notenbescheinigung des Zentralen Prüfungsamtes, die Sie im RWTHonline System erhalten
  • Kopie Ihres Studierendenausweises RWTH Blue Card

Die Bewerbung erfolgt online . Der einheitliche, fakultätsübergreifende Bewerbungszeitraum für Bewerbungen um Studienplätze im Rahmen von Erasmus für das akademische Jahr 2021/22 liegt vom 04.01. - 31.01.2021.

Die Restplatzvergabe findet vom 01.04. - 15.04. statt! Die Bewerbungen auf Restplätze gelten für das Sommersemester 2022.

Das zentrale Online-Bewerbungsportal für Auslandsstudienaufenthalte wird vom 04.01. (00:00 Uhr) bis zum 31.01. (23:59 Uhr) geöffnet sein. Für das Restplatzverfahren öffnet es wieder am 01.04. (00:00) und schließt am 15.04 (23:59).

Bei Interesse melden Sie sich gerne unter exchange@rwth-aachen.de.